Es war ein Gänsehautmoment! Kurz bevor der Schornstein eines Industriebetriebes, auf dem seit vier Jahren ein Storchenpaar nistet, abgerissen wird, konnte ein Ersatznest errichtet werden. Gustav Bickel und ich haben vor wenigen Tagen den Reisigkranz gebunden. Nun wurde die nach Gustav Bickels Plänen gefertigte und auf einem 12 Meter hohen Metallmast geschweißte Nisthilfe mit schwerem Gerät herangeschafft. Vor Ort befestigten wir das Nest mit Drähten an der Nisthilfe. Dann ging es in die Höhe! In präziser Maßarbeit wurde der Mast in die vorbetonierte Öffnung gesetzt, stabilisert und fest einbetoniert - nur 50 Meter vom alten Nest entfernt! Jetzt kann der Schornsteinabriss beginnen. Wir sind überglücklich, dass das Storchenpaar ein neues Ersatznest neben seinem alten Brutplatz finden wird
Während andere fleißig an ihren Weihnachtskränzen basteln, haben wir, Gustav Bickel und ich, uns der Kunst des Storchennestbauens gewidmet! Der Bedarf an Kränzen ist gerade hoch. Einige Nester brauchen nämlich dringend einer Renovierung, andere müssen umziehen. Also machten wir uns auf den Weg in den Weinberg, um das passende Reisig für die Storchenkränze zu schneiden. Mit einer speziell angefertigten Schablone haben wir die Zweige kunstvoll arrangiert – ganz wie die Störche es tun würden. Und so entstanden dann ansehnliche Spätburgundernester ;-) Nun hoffen wir, dass unsere Störche ihre neuen Nester mit Freude beziehen!
Der Verein
Der Bestand der in Stadt und Land so beliebten Weißstörche nahm, hervorgerufen durch die Umwandlung der bäuerlichen Landwirtschaft in den 60er und 70er Jahren dramatisch ab.
Ursache war die massive Trockenlegung ganzer Landstriche und die Bevorzugung des Maisanbaus und damit die Zerstörung des natürlichen Lebensraumes der Störche.
Der Verein betreut zur Zeit 222 Storchennester in 61 verschiedenen Ortschaften. Auf einer Landkarte zeigen wir Ihnen die Standorte und in einer Auflistung der Ortschaften gibt es zum Teil weitere Informationen zu einzelnen Nestern.
Unser Verein erhält sich allein nur durch Spenden der vielen Storchenfreunde unserer Region. Ausgaben haben wir für den Erhalt der vielen Nester und für die Pflegestation in Reute. Futterkosten entstehen für die Störche in der Voliere. Wir freuen uns über jede Unterstützung...